Lernkarten
Lernkarten für das selbstständige Arbeiten mit der senseBox und der Programmierung mit Blockly. Die Lernkarten können online angeschaut oder ausgedruckt werden.
Diese Handreichung informiert über den Einsatz der senseBox in der Schule und in anderen Bildungskontexten. Sie soll Lehrkräften und Entscheider:innen beim didaktisch sinnvollen Einsatz der senseBox:edu und der senseBox:edu S2 in verschiedenen Lehrformaten und Unterrichtsfächern unterstützen.
Ausgehend von einem Bunsenbrenner, einer Herdplatte & einem Wasserkocher wird die mögliche Leitfrage entwickelt: Was erwärmt Wasser am höchsten? Anschließend beginnen die SuS mit dem Bauen des digitalen Thermometers, programmieren es & führen das Experiment durch.
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie die Feinstaubbelastung ihrer Stadt eigen- ständig messen können. Mithilfe der grafischen Programmieroberfläche „Blockly für senseBox“ können sie ohne Vorkenntnisse das dafür notwendige Messgerät bauen. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Faktoren die Feinstaubbelastung beeinflussen und inwieweit sie darauf aufbauend etwas zum Schutz der Umwelt bei- tragen können
Das übergeordnete Thema dieser Unterrichtsreihe lautet "Data Science mit Python". In dieser konkreten Unterrichtsreihe beziehen sich die Daten auf umweltbezogene Aspekte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Feinstaubbelastung, sodass die SuS eine Umweltanalyse auf Grundlage einer eigenen Fragestellung durchführen sollen.