Die verschiedenen senseBox-Modelle und ihre Bauteile sind vollständig untereinander kompatibel. Die Sensoren und Datenübertragungsmodule verwenden ein einheitliches Stecksystem und können so Modellunabhängig verwendet werden.
Die senseBox MCU (MicroControllerUnit) ist das Herzstück jeder senseBox. Sie ist ein Einplatinencomputer auf Basis des ARM Cortex-M0 Prozessors aus der SAMD21 Familie. Dieser Prozessor macht die senseBox MCU vollständig kompatibel zu Arduino.
Sie verfügt über folgende fest verbaute Anschlüsse und Bauteile.
Anschlüsse:
Onboard Bauteile:
Über die JST-Kabel der senseBox können folgende Sensoren direkt angeschlossen werden:
Luftdruck in hPa (300-1100 hPa, ±1 hPa)
Temperatur in °C (-40-85 °C, ±1 °C)
rel. Luftfeuchtigkeit in % (0-100%, ±4 %)
Temperatur in °C (-40-85 °C, ±0,2 °C)
Helligkeit in lux (300-220k lux)
UV-Intensität in μW/cm² (0-328 μW/cm², ±5 μW/cm²)
Temperatur in °C (-40-85 °C)
rel. Luftfeuchtigkeit in %(0-100 %, ±3 %)
Luftdruck in Pa(300-1100 hPa, ±1 hPa)
Längengrad, Breitengrad & Höhe ü. NN (kompatibel mit GPS, QZSS, GLONASS, BeiDou & Galileo)
Mehr InformationenFeinstaub in PM10 & PM2,5 in μg/cm³ (Auflösung bis zu 0,3 μg/cm³)
Mehr InformationenBodentemperatur in °C (-20-85 °C, ±0,8 °C)
Volumetrischer Wassergehalt in % (0-50 %, ± 3 %)
Windgeschwindigkeit in km/h (Toleranz etwa 10%)
Mehr InformationenSchallpegel in dBA (30-130 dBA, ±1,5 dB)
Mehr InformationenCO2-Konzentration in ppm
Mehr InformationenUm die gemessenen Daten deiner senseBox zu speichern oder ins Internet zu übertragen, können verschiedene Verbindugsmodule, sogenannte XBees, aufgesteckt werden.
Ermöglicht eine Netzwerkverbindung via WiFi.
Single-band 2.4GHz b/g/n
Sicherheitsprotokolle: WPA/WPA2 Personal, TLS, SSL
Netzwerk-Dienste: DHCP, DNS, TCP/IP (IPv4), UDP, HTTP, HTTPS
Ermöglicht das Speichern von Daten auf microSD-Karte.
Mehr InformationenErmöglicht eine Netzwerkverbindung via Ethernet.
Mehr InformationenErmöglicht eine Netzwerkverbindung via Long-Range-WAN (LoRa) im 868 MHz Band.
HopeRF RFM95W/RFM96W LoRa Transceiver
LoRa IoT Integration (868 MHz)
Mit dem Bluetooth Bee kannst du Messwerte deiner senseBox an dein Smartphone oder Tablet senden und speichern.
Mehr InformationenNeben den Sensoren und XBees lässt sich weiteres Zubehör mit der senseBox verwenden.
OLED Display mit einer Auflösung von 128x64 Pixeln.
Mehr InformationenEin Sensor-Hub, um vier weitere Sensoren an die senseBox anschließen zu können.
Mehr InformationenMit diesem I2C-Multiplexer lassen sich bis zu 8 Geräte mit gleicher Adressierung parallel über den I2C-Bus betreiben.
Mehr InformationenSolarzelle mit passendem Powerbooster um die senseBox unabhängig von einer externen Stromquelle betreiben zu können.
max. Leistung: 10 W Klemmspannung
max. Spannung: 7,2 V
Outdoor-Gehäuse für verschiedene Bauteile und Einsatzzwecke um die senseBox Wetterfest zu machen.
Mehr Informationen